Februarbilanz I

Schneelos, überwiegend mild, etwas trockener als im Mittel und sehr trüb präsentierte sich der Februar 2017 im Wesertal. Beim Sonnenschein reichte es für gerade einmal 46 Stunden, damit verdiente sich der Wintermonat mit der deutlich größten astronomisch möglichen Sonnenscheindauer das Prädikat „sonnenscheinärmster Monat des Winters 2016/2017“ (der Dezember kam zwar nur auf knapp eine Stunde mehr, übertraf damit sein Klimamittel aber recht deutlich, während der Februar gerade einmal zwei Drittel des langjährigen Mittels der Periode 1981-2010 schaffte).

Die karge Niederschlagbilanz wurde in der letzten Dekade im Umfeld von Sturmtief „Thomas“ noch ein ganzes Stück aufgebessert, die langjährigen Mittelwerte wurden aber erneut verfehlt, so dass alle drei Wintermonate als „zu trocken“ in die Statistik eingehen.

Die nach kurzer Tiefdruckphase zu Monatsbeginn erneut auflebende Zufuhr von Kontinentalluft aus Osten erwies sich als weniger kalt und hartnäckig als zuvor angenommen, so dass die Nachtfröste in dieser Hochdruckphase im leichten Frostbereich blieben und es zwei ganz knappe Eistage an der DWD-Station Bevern gab. Mit der Umstellung auf eine zunächst noch leicht antizyklonale, ab der letzten Woche dann zyklonale Westlage wehte deutlich mildere Luft heran, die letzte Februardekade fiel mit 7,1 Grad Celsius Mitteltemperatur ungewöhnlich warm aus. Unterm Strich lag die Monatsmitteltemperatur bei 3,6 °C und damit 1,8 K über dem Mittel der Jahre 1981-2010 sowie 2,2 K über dem Mittel der Jahre 1961-1990. In der Klimareihe Bevern/Holzminden war es im Februar seit 1935 23 Mal wärmer, 58 mal kälter und einmal wurde der diesjährige Wert genau erreicht (1980).

Einige Daten der Station Bevern (Betreiber: DWD, 110 m über NN):

Monatsmitteltemperatur: 3,6 °C
Maximummittel: 6,6 °C
Minimummittel: 0,4 °C
Minimummittel 5 cm: -1,1 °C
Maximum: 12,5 °C am 27.02.
Niedrigstes Maximum: -0,4 °C am 10.02.
Minimum: -3,8 °C am 15.02.
Höchstes Minimum: 7,6°C am 27.02.
Höchstes Tagesmittel: 10,6°C am 27.02.
Niedrigstes Tagesmittel: -2,2 °C am 09.02.
Eistage: 2
Frosttage: 15
Bodenfrosttage: 21
Sehr milde Tage (Tmax >= 10 °C): 6
Milde Tage (Tmax  5-10 °C): 14
Mäßig kalte Tage (Tmax -1 bis 5 °C): 8
Kältesumme: 4,9

Niederschlagssumme: 43,5 mm
Höchste Tagessumme (06:50 Uhr bis 06:50 Uhr MEZ Folgetag): 15,3 mm am 23.02.
Tage mit messbarem Niederschlag: 15
Tage ohne Niederschlag: 13
Schneedeckentage: 0

Sonnenscheindauer (interpoliert): 46,3 Stunden
Maximum: 9,1 Stunden am 14. und 15.02.
Heitere Tage (>= 8 h): 3
Trübe Tage (<= 1 h): 21
davon ohne Sonnenschein: 9

Datenbasis: DWD, teilweise bearbeitet

 

Vergleichswerte der Station Holzminden-Stadt (privat, 93 m über NN):

Monatsmitteltemperatur: 4,0 °C
Maximummittel: 7,0 °C
Minimummittel: 0,8 °C
Maximum: 12,6 °C am 27.02.
Niedrigstes Maximum: 0,0 °C am 10.02.
Minimum: -4,2 °C am 14.02.
Höchstes Minimum: 8,0°C am 27.02.
Höchstes Tagesmittel: 11,0°C am 27.02.
Niedrigstes Tagesmittel: -1,6 °C am 09.02.
Eistage: 0
Frosttage: 13
Sehr milde Tage (Tmax >= 10 °C): 7
Milde Tage (Tmax  5-10 °C): 13
Mäßig kalte Tage (Tmax -1 bis 5 °C): 8
Kältesumme: 3,1

Niederschlagssumme: 47,4 mm
Höchste Tagessumme (06:50 Uhr bis 06:50 Uhr MEZ Folgetag): 15,6 mm am 23.02.
Tage mit messbarem Niederschlag: 14 (flüssig: 12, fest: 1, fest und flüssig: 1)
Tage mit sicht- aber nicht messbarem Niederschlag: 1 (fest)
Tage ohne Niederschlag: 13
Schneedeckentage: 0

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: