Stürmischer Donnerstag

Die Modellberechnungen stabilisieren sich auch am heutigen Dienstagabend auf sehr hohem Niveau – was das kommende Sturmtief und die daraus resultierenden Windgeschwindigkeiten angeht, die uns voraussichtlich ab Donnerstagmittag beschäftigen werden. Auch wenn die genaue Zugbahn trotz nun relativ guter Übereinstimmung der Modelle noch nicht feststeht, verdichten sich die Anzeichen, dass unsere Region im Zentrum des stärksten Sturmfeldes stehen dürfte. Schwere Sturmböen auch in den tiefen Lagen, in den höheren orkanartige Böen oder sogar volle Orkanstärke, wie es die höher aufgelösten Lokalmodelle berechnen – es wird bestenfalls ungemütlich und schlimmstenfalls sehr gefährlich und schadenträchtig. Es ist auf jeden Fall angeraten, die Wettervorhersagen und Unwetterwarnungen in den kommenden 48-60 Stunden regelmäßig im Blick zu behalten und die dort ausgegebenen Verhaltens- und Vorsichtsmaßnahmen so weit wie möglich zu beachten.

Darüber hinaus werden für die kommenden beiden Tage ergiebige Regenfälle erwartet, der DWD rechnet für den Standort Bevern aktuell mit rund 45 mm am Mittwoch und Donnerstag (jeweils rund 23 mm), das wäre fast ein langjähriges Monatsmittel in nur 48 Stunden. In den dann zusätzlich aufgeweichten Böden steigt die Gefahr umstürzender Bäume während der Sturmlage weiter an.

Im Timing sind sich die Modelle noch uneins: Das DWD-Global-Modell ICON hat momentan die schnellste Variante im Programm, während zum Beispiel das amerikanische GFS und das europäische EZMW (auch IFS genannt) mit ihren Berechnungen einige Stunden später das Hauptsturmfeld berechnen, es muss also nicht nur mit einem turbulenten Nachmittag und Abend, sondern eventuell auch mit einer unruhigen Nacht gerechnet werden.

Vergleich der berechneten Spitzenböen um 19 Uhr MEZ: beim deutschen Modell liegen wir bereits hinter dem Hauptsturmfeld (Abbildung 3), das uns bereits gegen 17 Uhr überqueren soll (Abb. 1), beim amerikanischen zieht es erst aus West/Nordwest heran (Abb. 2). Quelle: www1.wetter3.de:

45_3148_2548_31

Ergänzung 23:40 Uhr: Mit freundlicher Genehmigung von Jörg Kachelmann die aktuellen Spitzenwindböen des Super-HD Modells (Quelle:  https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/sui-hd/holzminden/windboeen/20170223-1500z.html), das die volle Orkanstärke am Donnerstagnachmittag im Solling berechnet:

hd_230217_15z

Weitere Karten unter: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/sui-hd

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

3 Kommentare zu „Stürmischer Donnerstag“

  1. Danke Jürgen !

    Der neue Super HD lauf rechnet jetzt von den Niederlanden über NRW bis zum Harz mit Orkanböen um 130 Km/h ! Für diese Regionen wird es besonders gefährlich sollte dann noch ein Gewitter in den Hauptorkan sich entwickeln werden die Höhenwinde von ca. 160 km/h runter gemischt. In den Regionen wird das der stärkste Sturm seit 10 Jahren !!!

    gruss n.22

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: