Winterbilanz I

Trotz der zyklonal geprägten letzten Februardekade lautet das Jahreszeitenfazit ganz klar: Der am Dienstag zu Ende gegangene meteorologische Winter 2016/2017 war hochdruckdominiert wie nur wenige zuvor in den lokalen Klimareihen Bevern/Holzminden und Torfhaus/Silberborn. Auf den Winter im Solling gehen wir im nächsten Beitrag ein, an dieser Stelle sollen zunächst die Daten der DWD-Station in Bevern und der privaten Station Holzminden-Stadt präsentiert werden.

Folge der wiederkehrenden und anhaltenden Hochdrucklagen war ein niederschlags- und im Wesertal auch sehr schneearmer Winter, der trotz des trüben Februars überdurchschnittlich sonnig war und bei den Temperaturen im Bereich der langjährigen Mittelwerte abschloss. Auf einen schneelosen und nach kaltem Start zunehmend recht mildem Dezember folgte ein überwiegend kalter und ungewöhnlich sonniger Januar, der den tiefen Lagen der Region die wenigen Schneedeckentage des Winters brachte, sieben an der DWD-Station in Bevern, nur drei in Stadtbereich von Holzminden. Mehr als 2 cm wurden nicht gemessen, und das auch nur einmal am Morgen des 2. Januar. Nur einmal wurde diese Marke bisher unterboten: im einzigen völlig schneefreien Winter 2007/2008.
Der Februar verlief bis auf eine drei Tage währende Sonnenphase zur Monatsmitte sehr grau, zunächst noch trocken und wechselfrostig, bevor die Umstellung auf eine Westlage für eine sehr milde letzte Dekade sorgte.

Die Wintermitteltemperatur in Bevern lag mit 1,7 °C um 0,5 K über dem Mittel des internationalen Referenzzeitraums 1961-1990, verfehlte aber das Mittel der Jahre 1981-2010 um 0,1 K. Gegenüber dem Mittel der Gesamtreihe seit 1935 betrug die Abweichung +0,3 K. In der 83jährigen Messreihe liegt der Winter 2017 zusammen mit fünf weiteren genau im Bereich des Medians: 39 Winter waren wärmer und 38 kälter.
Auf diesem Temperaturniveau findet sich allerdings nur ein Winter mit einer vergleichbar kargen Schneebilanz: 1961/1962 brachte sechs Schneedeckentage mit maximal drei Zentimetern. Alle anderen besonders schneearmen Winter waren deutlich milder bzw. die anderen vergleichbar temperierten Winter brachten (deutlich) mehr Schnee.

Die Niederschlagssumme von 123,6 mm schlägt klar zu trockenen Seite aus: Nur in neun Wintern wurde noch weniger gemessen. Beim Sonnenschein liegt keine hinreichend belastbare Zeitreihe vor, gegenüber den gängigen 30-Jahresmitteln 1961-1990 und 1981-2010 bedeuten die aus sechs Umgebungsstationen interpolierten 160,6 Stunden Abweichungen von 21,8% bzw. 9,5%.

Eine Auswahl der Messwerte des Winters 2017:

DWD-Station Bevern (110 m über NN):

Wintermitteltemperatur: 1,7 °C
Maximummittel: 4,4 °C
Minimummittel: -1,2 °C
Minimummittel 5 cm: -2,7 °C
Maximum: 12,5 °C am 27.02.
Niedrigstes Maximum: -3,7 °C am 06.01.
Minimum: -10,3 °C am 06.01.
Höchstes Minimum: 7,6°C am 27.02.
Höchstes Tagesmittel: 10,6°C am 27.02.
Niedrigstes Tagesmittel: -7,4 °C am 06.01.
Eistage: 12
Frosttage: 53
Kältesumme: 84,5

Niederschlagssumme: 123,6 mm
Höchste Tagessumme (06:50 Uhr bis 06:50 Uhr MEZ Folgetag): 15,3 mm am 23.02.
Tage mit messbarem Niederschlag: 44
Tage mit registriertem, aber nicht messbarem Niederschlag: 4
Tage ohne Niederschlag: 42
Schneedeckentage: 7
Max. Gesamtschneehöhe: 2 cm am 02.01.

Sonnenscheindauer (interpoliert): 160,6 Stunden
Maximum: 9,1 Stunden am 14. und 15.02.
Heitere Tage (Dezember >= 6 h, Januar >= 7 h, Februar >= 8 h): 12
Trübe Tage (<= 1 h): 59
davon ohne Sonnenschein: 31

Datenbasis: DWD, teilweise bearbeitet

Station Holzminden-Stadt (privat, 93 m über NN):

Wintermitteltemperatur: 2,1 °C
Maximummittel: 4,6 °C
Minimummittel: -0,6 °C
Maximum: 12,6 °C am 27.02.
Niedrigstes Maximum: -3,7 °C am 06.01.
Minimum: -10,0 °C am 06.01.
Höchstes Minimum: 8,0°C am 27.02.
Höchstes Tagesmittel: 11,0°C am 27.02.
Niedrigstes Tagesmittel: -6,9 °C am 06.01.
Eistage: 10
Frosttage: 45
Kältesumme: 71,1

Niederschlagssumme: 126,1 mm
Höchste Tagessumme (06:50 Uhr bis 06:50 Uhr MEZ Folgetag): 15,6 mm am 23.02.
Tage mit messbarem Niederschlag: 42
Tage mit beobachtetem, aber nicht messbarem Niederschlag: 5
Davon Tage nur flüssiger RR: 33, nur fest: 7, fest und flüssig: 7
Tage ohne Niederschlag: 43
Schneedeckentage: 3
Max. Gesamtschneehöhe: 2 cm am 02.01.
Tage mit Schneeflecken: 11

wintertemperatur

img_2948img_0955img_2779img_2845img_0940img_3734img_4170_2

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: