… oder vielleicht doch nicht? Diese Frage lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht zweifelsfrei beantworten.
Was ist geschehen? Gewitter mit Sturmböen und Starkregen beendeten am Donnerstagabend den kurzen Besuch von Subtropikluft am Fronleichnamstag auch in unserer Region auf teils spektakuläre Weise. Dass es bei solchen Ereignissen zu großen Unterschieden bei der gefallenen Niederschlagsmenge auf kurzer Distanz kommen kann, ist durchaus nicht ungewöhnlich. Demzufolge hätte der Standort der DWD-Station in Bevern am Donnerstag einen sogenannten punktuellen „Volltreffer“ kassiert, so wie es zum Beispiel Ende Mai lokal begrenzt Teile des Nordkreises kräftig erwischt hatte. Allerdings ließen sich jene Mengen vom 31.05. auch über das Niederschlagsradar des DWD plausibel nachvollziehen – und genau das ist nach einer ersten Prüfung vorgestern in Bevern eher nicht der Fall. Nach dieser ersten Auswertung lag das Gebiet mit dem intensivsten Niederschlag sogar eher direkt über Holzminden, wo privat zwischen 18,8 und 21,2 mm gemessen wurden. Dies ist bereits der höchste Wert der weiteren Wetterstationen mit Niederschlagsmessung in der Umgebung.
24h-Niederschlagswerte am 15.06.2017 (07:50 bis 07:50 Uhr MESZ Folgetag):
Brakel (DWD automat. Messung): 13,0 mm
Lügde-Paenbruch (DWD automat. Messung) 9,9 mm
Höxter-Lüchtringen (DWD konv. Messung) 10,5 mm
Höxter (meteogroup automat. Messung) 16,6 mm
Holzminden-Stadt (automat. Messung privat): 21,2 mm
Holzminden-Stadt (konv. Messung privat): 19,5 mm
Bevern (DWD automat. Messung) 32,1 mm
Ottenstein (DWD automat. Messung) 8,2 mm
Eimen-Vorwohle (DWD automat. Messung) 10,4 mm
Bodenfelde-Amelith (DWD automat. Messung) 13,5 mm
Holzminden-Silberborn (automat. Messung privat) 15,0 mm
Dassel (DWD konv. Messung) 14,4 mm
Möglicherweise lässt sich der Sachverhalt in den nächsten Tagen aufklären.
Vorläufig handelt es sich damit um den höchsten Tagesniederschlagswert in Bevern seit über vier Jahren. Am 26.05.2013 war während einer Dauerregenlage mit 45,4 mm in 24 Stunden ein noch deutlich höherer Wert gemessen worden.