Fällt am Donnerstag der Dekadenrekord?*

Eine für die Jahreszeit außergewöhnlich milde Witterungsphase steht auf dem Wetterspeiseplan der kommenden Tage, die ihren Höhepunkt voraussichtlich am Donnerstag erreichen wird. Dann ist sogar ein neuer Rekord bei den Tageshöchstwerten für eine dritte Novemberdekade vor Ort möglich.

Eine erste Warmfront hat uns bereits überquert und die Temperaturen im Laufe der Nacht trotz anhaltender Regenfälle aus einer geschlossenen Wolkendecke auf etwas über zehn Grad ansteigen lassen. Morgen kann sich dann im Laufe des Tages auch mal die Sonne zeigen und es bleibt tagsüber voraussichtlich trocken. Die Temperaturen erreichen tagsüber Werte bis 12 Grad. In der Nacht zum Donnerstag erreicht uns ein weiterer Schwall Subtropikluft und auch wenn der Höhepunkt der Erwärmung in der mittleren Troposphäre auf ca. 1.500 m Höhe bereits am Morgen überschritten werden soll, rechnen die Modelle und Wetterdienste derzeit mit bis zu 16 Grad auf 2 m Höhe im Oberwesertal. Der bisherige Rekord in der dritten Novemberdekade in der Zeitreihe Holzminden/Bevern mit Tageswerten seit 1951 stammt vom 25.11.2006 und liegt bei 16,5 °C*, aufgestellt am damals noch jungen DWD-Standort in Bevern.
Im Laufe des Nachmittags zieht dann voraussichtlich neuer Regen auf, der sich am Freitag intensiviert. Dabei bleibt es zunächst voraussichtlich noch sehr mild mit Höchstwerten von 12-13 Grad, bevor dann eine Kaltfront die warme Luftmasse nach Osten verdrängt und Platz macht für polare Meeresluft, in der die Temperaturen dann auf jahreszeitübliche Werte zurückgehen – ab Sonntag sind nach aktuellem Stand nur noch maximal sechs Grad tagsüber drin.
Unklar bleibt allerdings, wann sich die kältere Luft durchsetzen kann: Nach den Berechnungen des EZMW-Modells soll dies bereits zum Freitag Abend hin der Fall sein, während das amerikanische GFS die Sache um rund 24 Stunden zeitverzögert erwartet (Läufe bis 06Z am 21.11.) und auch am Samstag noch einmal einen außergewöhnlich warmen Tag mit bis zu 14 Grad in den Karten hat.

*Leider ist mir in der Ursprungsfassung ein kapitaler Fehler unterlaufen, als ich den bisherigen Dekadenhöchstwert fälschlicherweise mit 14,1 °C angegeben hatte (dabei handelt es sich vielmehr um den Dekadenrekord beim Tagesmittelwert). Damit ist die Ausgangsfrage in der Überschrift im Grunde beantwortet, denn 16,5 °C werden am Donnerstag mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht erreicht werden.

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: