Im ersten meteorologische Sommermonat setzte sich die im April begonnene sehr warme Witterungsphase fort, ohne allerdings noch wie in den Vormonaten neue Rekorde hervorzubringen. Eine solche Warmphase schließt aber nicht aus, dass es auch vereinzelt kühle oder sehr kühle Tage geben kann, zumal in den Höhenlagen des Sollings. Auffällig war der geringe Niederschlag bei gleichzeitig recht hohem Bewölkungsgrad.
Die Mitteltemperatur betrug 15,6 °C und lag damit um 1,8 Grad über dem Durchschnittswert der Klimaperiode 1981-2010. Am wärmsten wurde es am 07.06. mit 26,9 °C, insgesamt gab es vier meteorologische Sommertage. An immerhin zwölf Tagen wurde die 20-Grad-Marke nicht erreicht, an vieren davon blieb es ganztägig unter 15 Grad Celsius.
An zwölf Niederschlagstagen fielen 49,2 mm Regen, die entspricht nur 56% des langjährigen Mittels.
Die Sonnenscheindauer erreichte mit ca. 183 Stunden genau das 30-Jahresmittel der Periode 1981-2010. Der Wind spielte kaum eine Rolle, da die Luftdruckgegensätze meist nur gering waren. Nur einmal, am 21.06., wurde eine stürmische Böe registriert.
Juni 2018 an der Station Holzminden-Silberborn (428 m ü. NN):
Monatsmitteltemperatur: 15,6 °C
Maximummittel: 20,4 °C
Minimummittel: 10,9 °C
Maximum: 26,9 °C am 07.06.2018
Niedrigstes Maximum: 12,1 °C am 24.06.2018
Minimum: 4,3 °C am 14.06.2018
Höchstes Minimum: 15,9 °C am 01.06.2018
Höchstes Tagesmittel: 20,8 °C am 09.06.2018
Niedrigstes Tagesmittel: 9,6 °C am 22.06.2018
Warme Tage >= 20,0 °C: 18
Sommertage >= 25,0 °C: 4
Niederschlagssumme: 49,2 mm
Höchste Tagessumme*: 13,8 mm am 08.06.2018
Tage mit messbarem Niederschlag: 12
Tage ohne Niederschlag: 18
Mittlere relative Luftfeuchte: 80,1%
Mittlerer Luftdruck (reduziert auf Meereshöhe): 1.017,0 hPa
Maximum: 1.025,4 hPa am 26+27.06.2018
Minimum: 1.009,4 hPa am 11.06.2018
Berechnete Sonnenscheindauer: ca. 183 Stunden
Maximale Windböe*: 66,3 km/h am 21.06.2018
* berechnet auf 10 m über Grund am Stationsstandort