Wie schon im Beitrag vom Mittwoch erwähnt, steht in der neuen Woche voraussichtlich ein erster winterlicher Witterungsabschnitt bevor. Die Fragezeichen sind mittlerweile zumindest in Sachen Temperatur kleiner geworden. Da uns nun ab Montagabend zudem ein Niederschlagsgebiet überqueren soll, ist auf jeden Fall Vorsicht im Straßenverkehr geboten.
Vor allem in der Nacht zum Dienstag und am Dienstagmorgen könnte die Schneefallgrenze nach aktuellem Stand bis in tiefste Lagen absinken. Ob dies bereits zur vorübergehenden Ausbildung einer Schneedecke auch im Oberwesertal reicht (und dies dann auch Eingang in die lokale Messreihe findet, für die der Klimamesstermin um 06:50 Uhr MEZ maßgeblich ist), bleibt abzuwarten, hierzu wären aufgrund der noch recht warmen Böden kräftigere Niederschläge in fester Form nötig. Anders sieht es natürlich in den höheren Lagen des Sollings aus, hier dürfte es zumindest für ein paar Stunden „weiß“ werden, vielleicht aber auch schon etwas länger, denn die Temperaturen würden nach dem momentanen Stand dort ab Dienstag auch tagsüber im Bereich um den Gefrierpunkt verharren, während es in den tieferen Lagen bei Tageswerten von 3-5 Grad eher nasskalt werden dürfte, in Schauern auch darunter.
Ob es aber gleich so dicke kommt, wie es das amerikanische GFS-Modell heute Morgen berechnet, bleibt freilich abzuwarten und erscheint derzeit doch eher zweifelhaft: Dort wird für die Nächte zum Mittwoch und Donnerstag sogar mäßiger (am Donnerstag vereinzelt sogar strenger) Frost angezeigt, während es das deutsche ICON-Modell bei leichtem Frost belässt. Auszuschließen ist die GFS-Variante zwar nicht, aber dazu müssten dann mehrere Faktoren zusammenkommen: Die Ausbildung einer Schneedecke plus längeres nächtliches Aufklaren sowie Windstille oder nur sehr schwacher Wind.
Die Modellrechnungen für die Minima in 2 m Höhe bis Mittwochmorgen:
Quelle: http://www.wetter3.de
Ob es dann für solche Bilder reicht, wissen wir in zwei Tagen:
Wie lange dieser Witterungsabschnitt anhalten wird, ist unklar. Aktuell sieht es nach Wochenmitte nach einer leichten, aber nicht durchgreifenden Milderung aus. Zumindest im Solling bliebe es dann erst einmal tendenziell frühwinterlich.
Auf die Modelluntersicherheit sei hier zumindest der guten Form halber noch einmal ausdrücklich hingewiesen.