Milder Start in erste Adventswoche

Nachdem es an diesem Wochenende vorübergehend wieder etwas kälter geworden ist, stößt im Laufe des  Sonntags sehr milde Luft aus Süden bis in unsere Breiten vor. Zwar ist noch nicht ganz sicher, wie weit diese nach Norden vorankommen wird, aber für unsere Region sind zumindest in den tieferen Lagen in der ersten Wochenhälfte dann wieder zweistellige Höchstwerte zu erwarten; am Dienstag könnte es nach aktuellem Stand sogar in Richtung 15-Grad-Marke gehen.

Der Temperaturanstieg erfolgt in der zweiten Tageshälfte des Sonntags und geht mit kräftig auflebendem Südwind einher, bei dem am Nachmittag und Abend auch stürmische Böen zu erwarten sind. Bis einschließlich Mittwoch verbleiben wir dann auf einem für die Jahreszeit hohen Temperaturniveau, bevor dann schrittweise zumindest wieder etwas kühler wird, zunächst mit Drehung des Windes auf eher östliche Richtungen in den bodennahen Schichten, nachfolgend vermutlich auch in der mittleren und höheren Troposphäre. Zum Auftakt des Holzmindener Weihnachtsmarktes am Donnerstag werden derzeit Tageswerte um 9 °C erwartet, gegen Abend 6-7 Grad, so dass die Besucher auf Glühweinwetter noch etwas warten müssen werden.

Von einem weiteren frühwinterlichen Witterungsabschnitt wie in der vorvergangenen Woche ist aber auch mittelfristig noch nicht auszugehen, vielmehr sieht es derzeit in Richtung erstes Adventswochenende noch nach leicht überdurchschnittlich temperiertem Spätherbstwetter aus. Ob der Winter dann zum oder nach Monatswechsel tatsächlich auf leisen oder wie auch immer beschaffenen Sohlen daherkommt, muss abgewartet werden. Momentan ist zwar von einer weiterhin gestörten Westwindzirkulation auszugehen, was das Vordringen kalter Luftmassen bis in unsere Breiten grundsätzlich begünstigt, allerdings bedeutet dies nicht gleich automatisch Winterwetter bei uns. In den heutigen Berechnungen der führenden Mittelfristmodelle EZMWF und GFS läge zum Monatsende erst einmal ein recht großes Hochdruckgebiet über Mitteleuropa und würde unserer Region je nach genauer Position Tageswerte zwischen etwa 4 und 7 Grad (im Hochsolling etwas darunter) sowie Nachtwerte um den Gefrierpunkt bringen.

Die Niederschlagssignale in den Modellen sind im gesamten mittelfristigen Zeitraum derzeit nur sehr gering. Am morgigen Sonntag könnte es um die Mittagsstunden herum etwas regnen, viel wird es aber nicht sein, danach gibt es erst wieder ab Freitag einige (ebenfalls sehr schwache) Hinweise auf Regen. Nach derzeitigem Stand würde der November damit die langjährigen Mittelwerte trotz der kräftigen Regenfälle der letzten Tage verfehlen. Bei der Mitteltemperatur sieht es derzeit so aus, als würde diese am Ende nahe dem Klimamittel der Periode 1961-1990 von 4,9 °C  liegen, wobei aktuell ein leichtes Überschreiten wahrscheinlicher erscheint als ein Unterschreiten.

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: