Januar 2017: Zwischen sehr viel und ganz wenig Schnee…

… liegen manchmal nur wenige Kilometer: Während es im Solling erstmals seit Dezember 2010 zu einem durch und durch hochwinterlichen Monat reichte, blieb das Wesertal trotz einer recht deutlichen negativen Temperaturanomalie und vieler Frosttage weitgehend schneefrei. An der DWD-Station in Bevern wurden ganze sieben Schneedeckentage registriert, das liegt fast auf dem niedrigen Niveau der vergangenen drei Mildwinter, und in Sachen höchste Schneebedeckung wurden diese zumindest per 31.01. sogar noch unterboten: Die 2 cm, die am Morgen des 2. Januar gemessen wurden, markieren bis heute den einsamen Spitzenwert des gesamten Winters. An den restlichen sechs Tagen lag jeweils nur 1 cm.

Nur wenige Autominuten entfernt gelangte man in Richtung Südosten in eine völlig andere Winterwelt: Der Solling präsentierte sich fast den gesamten Monat lang in einem weißen Winterkleid, wobei die Anzahl der Schneefallereignisse nicht ungewöhnlich war, im Gegenteil: auch hier waren es nur die beiden Tiefdruckgebiete Axel und Egon, die zu Monatsbeginn bzw. kurz vor Monatsmitte die einzig nennenswerten Niederschläge brachten – allerdings in überwiegend fester Form und auch ergiebiger. So wuchs die Schneedecke zur Monatsmitte an unserer Wetterstation im Silberborner Kurgarten auf bis zu 35 cm an und erst mit zunehmender Sonneneinstrahlung Richtung Monatsende und etwas höheren Temperaturen tagsüber wurde es dann etwas weniger, mit Betonung auf etwas, denn auch am 31. lagen noch 22 cm. Somit gab es an 30 aufeinander folgenden Tagen eine Schneedecke, deren mittlere Höhe immerhin 21 cm betrug.

Abseits dieser ungewöhnlich starken Kontraste bei der Niederschlagsform und dem daraus resultierenden Landschaftsbild fiel die klimatologische Bilanz aber übereinstimmend aus: An beiden Messorten war es kälter, trockener und sonniger als im langjährigen Mittel – eine Folge des vorherrschenden Hochdruckwetters, das schon den Dezember bestimmt hatte und sich nach kurzer Unterbrechung ab der zweiten Januarhälfte wieder festsetzte.

Ein paar Messwerte im Überblick:

Station Bevern (Betreiber: DWD, 110 m) Januar 2017 (in Klammern die Abweichungen zu den Mittelwerten der Jahre 1961-1990 und 1981-2010):

Tmit: -1,0 °C (-1,4 K / -2,3 K)
Tmax-Mittel: 1,8 °C
Tmin-Mittel: -3,8 °C
Tmin-Mittel 5 cm: -5,4 °C
Abs. Maximum: 6,0 °C am 11.01.
Abs. Minimum: -10,3 °C am 06.01.
Abs. Minimum 5cm: -11,6 °C am 06.01.
Eistage: 7
Frosttage: 24
Bodenfrosttage: 26
Kältesumme: 56,6

51,8 mm RR (76,6% vom Mittel 1961-1990 / 65,4% vom Mittel 1981-2010)
Tage mit RR messbar (mindestens 0,1 mm): 14
Tage ohne RR: 15
Maximum: 11,2 mm am 03.01.
Schneedeckentage: 7
Max. GSH: 2cm

SSD: 67,8 Stunden, interpoliert aus sechs Umgebungsstationen, kombiniert mit Augenbeobachtungen (182,7% vom Mittel 1961-1990; 151,3% vom Mittel 1981-2010)
Abs. Maximum: 7,7h am 26.01.
Minimum: 0,0h an insgesamt elf Tagen
Sonnenscheinreiche Tage (>=7h): 6
Trübe Tage (<=1h): 19

 

Station Silberborn (privat, 428 m):

Tmit: -2,6 °C (-1,0 K vs. 1961-1990 / -1,9 K vs. 1981-2010)
Tmax-Mittel: -0,3 °C
Tmin-Mittel: -4,9 °C
Abs. Maximum: 4,7 °C am 28.01.
Abs. Minimum: -14,8 °C am 06.01.
Eistage: 15
Frosttage: 29

Kältesumme: 82,5

63,7 mm RR (64,7% vom Mittel 1961-1990 / 59,9% vom Mittel 1981-2010)
Tage mit RR messbar (mindestens 0,1 mm): 15
Tage ohne RR: 15
Maximum: 12,5mm am 13.01.
Schneedeckentage: 30
Max. GSH: 35 cm am 15.01.
Mittlere Schneehöhe: 21cm
Mittlerer Luftdruck: 1023,3 hPa
Max. 1043,0 am 06.01.
Min. 980,1 am 13.01.
Mittlere Feuchte: 92,7%
Max. 99% an diversen Tagen
Min. 55% am 28.01.

Zum ausführlichen Rückblick in der Reihe „TAH-Exklusiv“ geht es hier entlang:
https://www.tah.de/1817.html

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: