Auch im Wesertal war es der kälteste April seit 16 Jahren

Dem hiesigen Klima entsprechend wärmer – oder, wenn man möchte: weniger kalt – als im Hochsolling fällt die Aprilbilanz an der DWD-Station in Bevern aus, ebenso an der privaten Station Holzminden-Stadt. Im klimatologischen Kontext, also bezogen auf die jeweiligen langjährigen Mittelwerte, sind die Werte nahezu deckungsgleich: Mit einer Monatstemperatur von 7,8 °C wurde ebenso wie in Silberborn das Mittel der Jahre 1961-1990 um 0,2 K verfehlt und das der Jahre 1981-2010 um 1,1 K. Auch hier war es zuletzt 2001 in einem April noch etwas kälter gewesen und auch hier fiel der April kälter aus als der März – das hatte es in der Messreihe Bevern/Holzminden zuletzt 1938 gegeben. Die Zahl der Frosttage lag mit zehn um vier über denen des März, die Zahl der Bodenfrosttage war mit 16 identisch.

Auch die Niederschläge blieben deutlich unter den Klimawerten, 30,2 mm in Bevern entsprechen nur 53% bzw. 61% der beiden 30-Jahres-Zeiträume. Wenig Regen und zugleich wenig Sonne: mit 134 Stunden wurden auch im Oberwesertal nicht nur die langjährigen Mittelwerte um 6% bzw. 16%, sondern auch die Sonnenscheindauer des vorausgegangenen März verfehlt. Damit war nun schon zum dritten Mal in sechs Jahren der März sonniger als der April.

Daten der Station Bevern (Betreiber: DWD, 110 m über NN):

Monatsmitteltemperatur: 7,8 °C (-0,2 K gegenüber dem Mittel 1961-1990 / -1,1 K gegenüber dem Mittel 1981-2010)
Maximummittel: 12,9 °C
Minimummittel: 2,1 °C
Minimummittel 5 cm: 0,1 °C
Maximum: 21,8 °C am 09.04.
Niedrigstes Maximum: 7,5 °C am 18.04.
Minimum: -3,7 °C am 20.04.
Höchstes Minimum: 7,9°C am 12.04.
Höchstes Tagesmittel: 13,7°C am 01.04.
Niedrigstes Tagesmittel: 3,1 °C am 19.04.
Eistage: 0
Frosttage: 10
Bodenfrosttage: 16
Warme Tage (Tmax >= 22 °C): 0
Sehr milde Tage (Tmax  18-22 °C): 2
Milde Tage (Tmax 13 bis 17 °C): 12
Kühle Tage (Tmax 10 bis 12 °C): 14
Sehr kühle Tage (Tmax 6 bis 9 °C): 2
Kalte Tage (Tmax < 6 °C): 0
Kältesumme: 0

Niederschlagssumme: 30,2 mm (57,0% vom Mittel 1961-1990 / 60,9% vom Mittel 1981-2010)
Höchste Tagessumme (07:50 Uhr bis 07:50 Uhr MESZ Folgetag): 6,1 mm am 01.04.
Tage mit messbarem Niederschlag: 15
Tage ohne Niederschlag: 15
Schneedeckentage: 0

Sonnenscheindauer (interpoliert): 134,0 Stunden (94,2% vom Mittel 1961-1990 / 84,1% vom Mittel 1981-2010)
Maximum: 13,0 Stunden am 30.04.
Heitere Tage (>= 11 h): 2
Trübe Tage (<= 1 h): 4
davon ohne Sonnenschein: 0

Datenbasis: DWD, teilweise bearbeitet

Daten der Station Holzminden-Stadt (privat, 93  m über NN):

Monatsmitteltemperatur: 8,2 °C
Maximummittel: 13,1 °C
Minimummittel: 2,9 °C
Maximum: 21,4 °C am 01.04.
Niedrigstes Maximum: 7,9 °C am 18. und 19.04.
Minimum: -2,7 °C am 20.04.
Höchstes Minimum: 8,4°C am 12.04.
Höchstes Tagesmittel: 14,0°C am 01.04.
Niedrigstes Tagesmittel: 3,5 °C am 19.04.
Eistage: 0
Frosttage: 6
Warme Tage (Tmax >= 22 °C): 0
Sehr milde Tage (Tmax  18-22 °C): 2
Milde Tage (Tmax 13 bis 17 °C): 14
Kühle Tage (Tmax 10 bis 12 °C): 12
Sehr kühle Tage (Tmax 6 bis 9 °C): 2
Kalte Tage (Tmax < 6 °C): 0
Kältesumme: 0

Niederschlagssumme: 24,5 mm
Höchste Tagessumme (07:50 Uhr bis 07:50 Uhr MESZ Folgetag): 7,5 mm am 12.04.
Tage mit messbarem Niederschlag: 15
Tage ohne Niederschlag: 15
Schneedeckentage: 0

IMG_4607

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: