Wolken und drei Tropfen Regen statt Hitze

Aus dem ersten heißen Tag des Jahres wurde nichts an diesem Sonntag in unserer Region. Zwar hätte die Luftmasse mit bis zu 15 Grad in der 850 hPa-Fläche durchaus für das Erreichen der 30-Grad-Marke gereicht, aber dann zogen zur Mittagsstunde gegen 13 Uhr dichte Wolken auf. Gestern hatte sich diese Möglichkeit in den Vorhersagemodellen langsam abgezeichnet, dass eine Linie mit eingelagerten Schauern und Gewittern weiter ins Landesinnere vorankommen würde als zunächst berechnet. Und diese Linie leistete wenn man so will dann „ganze Arbeit“ – oder eben auch nicht, denn mehr als dichtes Gewölk, das sich bis zum späten Nachmittag halten konnte, gab es nicht zu notieren, vom dringend benötigten Niederschlag kann jedenfalls keine Rede sein angesichts einiger weniger Tropfen, die sich am Standort Holzminden auf 0,3 mm summierten.
Dafür fiel aber die Temperaturbilanz entsprechend gedämpft aus ab Mittag: Waren es gegen 13 Uhr noch etwas über 28 Grad (gewöhnlich werden die Höchstwerte um diese Jahreszeit zwischen 16 und 17 Uhr, an manchen Tagen sogar noch später erreicht), gab es anschließend einen Rückgang auf nur noch 21-22 Grad und erst mit Abzug des Wolkenfeldes am späten Nachmittag stieg die Temperatur dann noch mal auf 25 Grad an.

In instabiler Luftmasse muss mit solchen nicht genau vorhersagbaren Entwicklungen immer gerechnet werden, wobei der eine oder andere vielleicht ganz froh gewesen sein dürfte, dass am Nachmittag nicht so heiß wurde, schließlich war und ist die Luft mit einem Taupunkt von über 18 Grad sehr feucht und wird daher als sehr schwül empfunden.

Der zweite (und vorerst letzte) Anlauf auf die 30-Grad-Marke startet dann am morgigen Montag, nach momentanem Stand mit besseren Erfolgsaussichten, da sich mögliche Schauer und Gewitter erst im Laufe des Nachmittags bilden sollen – aber auch da gilt: Morgen Mittag kann das durchaus wieder anders aussehen.

Wie auch immer: die sehr warme und feuchte Luft wird anschließend verdrängt, am Dienstag können aus einem wechselnd bewölkten Himmel erneut Schauer und Gewitter fallen bei nochmals bis zu 25 Grad, anschließend fließt stabilere Luft ein, so dass uns am Mittwoch und Donnerstag nur noch Höchstwerte von etwas über 20 Grad erwarten, das allerdings bei einem durchaus freundlichen Wettercharakter mit Sonnenschein und ein paar Wolkenfeldern. Ob dann die wärmere Luftmasse zum Freitag oder Samstag vorübergehend noch einmal ein Stück weit nördlich und damit auch zu uns zurückgeführt wird, ist derzeit weiterhin unklar. An den Pfingstfeiertagen kündigt sich dann wohl wechselhaftes und nur mäßig warmes Wetter an.

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Ein Gedanke zu „Wolken und drei Tropfen Regen statt Hitze“

  1. Der heiße Tag wurde nach sehr feuchtem und bewölktem Start in den Montag am Nachmittag deutlich erreicht, an der Beveraner DWD-Station wurde mit 32,0 °C der höchste offizielle Wert in einem Mai seit Beginn der Messreihe Bevern/Holzminden im Juni 1934 registriert. Allerdings ist anhand der Werte der Umgebungsstationen ziemlich sicher davon auszugehen, dass es am 29.05.2005 nochmal um bis zu 1 Grad wärmer war. Daher sollte der Wert vom Monat nicht als Rekord eingestuft werden.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: