August- und Sommerbilanz II

Der letzte meteorologische Sommermonat brachte auch an der privaten Wetterstation Silberborn im Hochsolling zunächst weitere, ergiebige Regenfälle, bevor sich zu Beginn der dritten Dekade ein längerer trockener Abschnitt durchsetzen konnte, in dem sich auch die Sonne wieder häufiger zeigte. Unterm Strich standen wie im Oberwesertal ein Sonnenscheindefizit und ein Niederschlagsüberschuss bei etwa der Klimanorm entsprechenden Temperaturen.

Die Mitteltemperatur betrug 15,6 °C und lag damit fast genau im Mittel der Jahre 1981-2010 (Abweichung -0,1 Grad). Wärmster Tag war der 30.08. mit einer Höchsttemperatur von 26,2 °C, während im Dauerregen am 11. kaum mehr als 13 Grad erreicht wurden.

An 15 Niederschlagstagen fielen insgesamt 112,7 mm Regen und damit 22,5% mehr als im langjährigen Mittel. Die höchste Tagessumme wurde am 10. mit 22,0 mm gemessen. Vom 21. bis 29. blieb es an neun Tagen in Folge niederschlagsfrei, dies war die längste trockene Phase des Sommers 2017.

Die Sonnenscheindauer lag mit ca. 173 Stunden rund 10% unterhalb der langjährigen Durchschnittswerte von rund 191 Stunden.

Der meteorologische Sommer bilanziert etwas wärmer und markant nasser als im langjährigen Mittel bei unterdurchschnittlicher Sonnescheindauer. Mit 15,8 °C Mitteltemperatur wurde das Mittel der Jahre von 1981-2010 um 0,6 Grad übertroffen, wobei diese positive Abweichung allein auf den sehr warmen Juni zurückzuführen ist, der als der zweitwärmste in die Hochsolling-Messreihe eingegangen war. An nur einem Tag lag der Höchstwert oberhalb der 30-Grad-Marke (30,6 Grad am 22.06.); die Anzahl der Sommertage war mit zwölf ebenfalls unterdurchschnittlich.

Mit 472,6 mm wurde das 30-jährige Niederschlagsmittel um 193 mm oder 69% übertroffen und der drittnasseste Sommer in der Messreihe registriert. Nur in den Sommern 1956 und 1954 fiel noch mehr Regen im Hochsolling.
Die Sonne zeigte sich ca. 528 Stunden am Himmel und damit etwa 45 Stunden oder 8% weniger als im Mittel der Jahre 1981-2010.

August 2017 an der Station Holzminden-Silberborn (privat, 428 m ü. NN):

Monatsmitteltemperatur: 15,6 °C (-0,1 K vs. Mittel 1981-2010)
Maximummittel: 20,1 °C
Minimummittel: 11,1 °C
Maximum: 26,3 °C am 30.08.2017
Niedrigstes Maximum: 13,5 °C am 11.08.2017
Minimum: 5,7 °C am 23.08.2017
Höchstes Minimum: 15,9 °C am 03.08.2017
Höchstes Tagesmittel: 21,2 °C am 30.08.2017
Niedrigstes Tagesmittel: 11,8 °C am 21.08.2017
Sommertage: 3
Heiße Tage: 0

Kühle Tage: 13

Niederschlagssumme: 112,7 mm (122,5% vom Mittel 1981-2010)
Höchste Tagessumme: 22,0 mm am 10.08.2017
Tage mit messbarem Niederschlag: 15
Tage ohne Niederschlag: 16

Mittlere relative Luftfeuchte: 84,3%

Mittlerer Luftdruck (reduziert auf Meereshöhe): 1.016,7 hPa
Maximum: 1.024,0 hPa am 21.08.2017
Minimum: 1.006,1 hPa am 30.08.2017

Berechnete Sonnenscheindauer: ca. 173 Stunden (90,4% vom Mittel 1981-2010)

Maximale Windböe*: 55,4 km/h am 05.08.2017
* berechnet auf 10 m über Grund

 

Sommer 2017 an der Station Holzminden-Silberborn (privat, 428 m ü. NN):

Mitteltemperatur: 15,8 °C (+0,6 K vs. Mittel 1981-2010)
Maximummittel: 20,3 °C
Minimummittel: 11,1 °C
Maximum: 30,6 °C am 22.06.2017
Niedrigstes Maximum: 13,2 °C am 24.07.2017
Minimum: 5,4 °C am 01.06.2017
Höchstes Minimum: 15,9 °C am 03.08.2017
Höchstes Tagesmittel: 21,2 °C am 22.06. und 30.08.2017
Niedrigstes Tagesmittel: 10,3 °C am 07.06.2017
Sommertage: 12
Heiße Tage: 1

Kühle Tage: 43

Niederschlagssumme: 472,6 mm (168,8% vom Mittel 1981-2010)
– drittnassester Sommer der Hochsolling-Messreihe –
Höchste Tagessumme: 75,0 mm am 24.07.2017
Tage mit messbarem Niederschlag: 52
Tage ohne Niederschlag: 40

Mittlere relative Luftfeuchte: 82,3%

Mittlerer Luftdruck (reduziert auf Meereshöhe): 1.014,7 hPa
Maximum: 1.026,3 hPa am 18.06.2017
Minimum:     994,8 hPa am 29.06.2017

Berechnete Sonnenscheindauer: ca. 528 Stunden (92,1% vom Mittel 1981-2010)

Maximale Windböe*: 73,1 km/h am 19.07.2017
* berechnet auf 10 m über Grund

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: