Der zweite meteorologische Herbstmonat war überwiegend von Tiefdruck geprägt und brachte mit „Xavier“ am 5.10. und „Herwart“ am 29.10. zwei ausgewachsene Sturmtiefs, bei denen jeweils schwere Sturmböen (Bft. 10) über dem Hochsolling auftraten. Lediglich während der zweiten Dekade konnte sich einmal eine längere Hochdruckphase durchsetzen, in die die sonnigsten und wärmsten sowie die einzigen trockenen Tage des Monats fielen.
Die Mitteltemperatur betrug 10,0 °C und lag damit 2,1 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1981-2010. Zur Monatsmitte wurde sogar fast noch einmal die 20-Grad-Marke erreicht.
An 24 Niederschlagstagen fielen insgesamt 114 mm Regen und damit 26,2% mehr als im langjährigen Mittel. Die höchste Tagessumme wurde am 2. und 7. mit jeweils 14,2 mm gemessen. Schneefall wurde nicht registriert.
Die Sonnenscheindauer lag mit ca. 81 Stunden rund 16% unterhalb des langjährigen Durchschnittswerts von rund 96 Stunden.
Die Sturmtiefs „Xavier“ und „Herwart“ brachten am 5. und 29. schwere Sturmböen von bis zu 92 und 95 km/h.
Oktober 2017 an der privaten Station Holzminden-Silberborn (428 m ü. NN):
Monatsmitteltemperatur: 10,0 °C
Maximummittel: 12,7 °C
Minimummittel: 7,6 °C
Maximum: 19,6 °C am 16.10.2017
Niedrigstes Maximum: 6,4 °C am 31.10.2017
Minimum: 2,6 °C am 08.10.2017
Höchstes Minimum: 11,1 °C am 25.10.2017
Höchstes Tagesmittel: 15,2 °C am 16.10.2017
Niedrigstes Tagesmittel: 4,6 °C am 30.10.2017
Frosttage: 0
Bodenfrosttage: 0
Niederschlagssumme: 114,0 mm
Höchste Tagessumme: 14,2 mm am 02.+07.10.2017
Tage mit messbarem Niederschlag: 24
Tage ohne Niederschlag: 7
Mittlere relative Luftfeuchte: 92,1%
Mittlerer Luftdruck (reduziert auf Meereshöhe): 1.017,9 hPa
Maximum: 1.027,3 hPa am 14.10.2017
Minimum: 998,0 hPa am 29.10.2017
Berechnete Sonnenscheindauer: ca. 81 Stunden
Maximale Windböe*: 95,9 km/h am 29.10.2017
* berechnet auf 10 m über Grund