Rückblick auf den November 2017 im Hochsolling

Auch der letzte meteorologische Herbstmonat war überwiegend von Tiefdruck geprägt. Die längste Phase ohne Niederschläge dauerte gerade einmal drei Tage vom 6. bis 8.11. an. Der erste Schnee fiel am Sonntag, den 12.11. in den Nachmittagsstunden, auch am 27. und 30. gingen die Niederschläge (vorübergehend) in die feste Phase über, eine Schneedecke konnte sich aber noch nicht ausbilden. Dazu war es außergewöhnlich trüb, die Sonnenscheindauer erreichte nicht einmal die Hälfte der Klimanorm.

Die Mitteltemperatur betrug 4,0 °C und lag damit 0,5 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1981-2010. Der wärmste Tag war der 23. mit einem Höchstwert von 11,0 und einem Mittelwert von 8,8 Grad. in vier Nächten war es leicht frostig und am Monatsletzten herrschte leichter Dauerfrost.

An 21 Niederschlagstagen fielen insgesamt 111,1 mm und damit 11,0% mehr als im langjährigen Mittel. Die höchste Tagessumme wurde am 27. mit 17,2 mm gemessen.

Die Sonnenscheindauer lag mit ca. 21 Stunden bei nur rund 46% des langjährigen Durchschnittswerts von rund 96 Stunden.

Der Wind spielte anders als im Oktober keine große Rolle, die stärksten Böen erreichten am 10.11. auf zehn Metern Höhe berechnet ca. 67,5 km/h.

November 2017 an der Station Holzminden-Silberborn (428 m ü. NN):

Monatsmitteltemperatur: 4,0 °C
Maximummittel: 5,7 °C
Minimummittel: 1,9 °C
Maximum: 11,0 °C am 23.11.2017
Niedrigstes Maximum: -0,6 °C am 30.11.2017
Minimum: -2,1 °C am 29.11.2017
Höchstes Minimum: 6,8 °C am 23.11.2017
Höchstes Tagesmittel: 8,8 °C am 23.11.2017
Niedrigstes Tagesmittel: -1,2 °C am 30.11.2017
Frosttage: 5
Kältesumme: 1,2

Niederschlagssumme: 111,1 mm
Höchste Tagessumme*: 17,2 mm am 27.11.2017
*(06:50 Uhr bis 06:50 Uhr MEZ Folgetag)
Tage mit messbarem Niederschlag: 21
Tage ohne Niederschlag: 9
Schneedeckentage: 0

Mittlere relative Luftfeuchte: 96,1%

Mittlerer Luftdruck (reduziert auf Meereshöhe): 1.014,5 hPa
Maximum: 1.027,6 hPa am 06.11.2017
Minimum:     998,8 hPa am 12.11.2017

Berechnete Sonnenscheindauer: ca. 21 Stunden

 Maximale Windböe*: 67,5 km/h am 10.11.2017
* berechnet auf 10 m über Grund

Die Bilanz des meteorologischen Herbstes von September bis November fällt etwas wärmer aus als im Mittel der Jahre 1981-2010: Mit 8,4 °C wurde das 30-Jahres-Mittel um 0,6 Grad übertroffen. Dazu war es etwas nasser als im Durchschnitt, mit 305,4 mm Niederschlag wurde der Klimamittelwert um 5,9% überschritten. Signifikant war das Sonnenscheindefizit: In allen drei Monaten war es deutlich zu trüb, so dass die rund 200 Stunden vom 1.9. bis 30.11. nicht einmal ganz drei Viertel des langjährigen Mittelwerts betrugen.

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: