Winterbilanz 2018 im Oberwesertal

Der Winter 2017/18 schloss in Bevern mit einer Mitteltemperatur von 2,5 °C ab und war damit um 0,7 Grad wärmer als im Mittel der Jahre 1981-2010. Gegenüber dem Mittel der jüngsten 30 Jahre ab 1988 war die positive Abweichung mit nur 0,1 Grad marginal – im Kontext der aktuellen Klimaphase ist der Winter also als völlig durchschnittlich einzustufen. Die Zahl der Frosttage blieb mit 34 aber ebenso unterdurchschnittlich wie die der Eistage mit vier, im 30-Jahresmittel sind es 46 bzw. 14. Die Kältesumme lag mit 49 deutlich unter dem Mittel von 102 und ist eine Kennziffer für einen trotz des kalten Februars insgesamt milden Winter. Der Tiefstwert wurde am Morgen des vorletzten Februartages mit –14,4 Grad gemessen, am wärmsten war es zu Silvester mit 12,9 °C.
In der Gesamtreihe Holzminden/Bevern ab 1935 waren von 84 Wintern 24 wärmer, 59 kälter und einer (1999) lag exakt auf dem Wert des Jahrgangs 2018.

Trotz des sehr sonnigen Februars geht der Winter als etwas zu trüb in die Statistik ein: Mit rund 139 Stunden wurde das Klimamittel um 5% verfehlt. Ein völlig unerwartetes Defizit bescherte der trockene Februar der Niederschlagsbilanz, die in Bevern mit 193,2 mm sogar 13% unter dem langjährigen Durchschnitt blieb. Da es sich zumeist um Regen handelte, blieb die Anzahl der Schneedeckentage mit nur acht erneut deutlich unter dem Mittel von 21 Tagen – im Wesertal war es damit der fünfte schneearme Winter in Folge und in Bevern genügten bereits 4 cm am 21.01. zum Prädikat „höchste Schneedecke des Winters“.
Hervorstechendes Ereignis war jedoch abseits der genannten Parameter Orkan Friederike am 18.01.2018: Weiterlesen

Daten der Station Bevern (Betreiber: DWD, 110 m über NN, ID 2323, Datenbasis: DWD, teilweise bearbeitet, Sonnenscheinwerte interpoliert) – Winter 2018:

Wintermitteltemperatur: 2,5 °C
Maximummittel: 5,1 °C
Minimummittel: -0,1 °C
Minimummittel 5 cm: -1,7 °C
Maximum: 12,9 °C am 31.12.2017
Niedrigstes Maximum: -6,5 °C am 28.02.2018
Minimum: -14,4 °C am 28.02.2018
Höchstes Minimum: 8,5°C am 24.12.2017
Minimum 5 cm: -19,2 °C am 28.02.2018
Höchstes Tagesmittel: 10,9°C am 31.12.2017
Niedrigstes Tagesmittel: -9,0 °C am 28.02.2018
Eistage: 4
Frosttage: 34
Bodenfrosttage: 51
Kältesumme: 49,0

Niederschlagssumme: 193,2 mm
Höchste Tagessumme (06:50 Uhr bis 06:50 Uhr MEZ Folgetag): 13,9 mm am 03.01.2018
Tage mit messbarem Niederschlag: 56
Tage ohne Niederschlag: 34
Schneedeckentage: 8
Max. Gesamtschneehöhe: 4 cm am 21.01.2018
Tage mit Schneeflecken: 12

Sonnenscheindauer (interpoliert): 138,6 Stunden
Maximum: 9,3 Stunden am 23.02.2018
Sonnenscheinreiche Tage (Dezember >= 6 h, Januar >= 7 h, Februar >= 8 h): 4
Trübe Tage (<= 1 h): 58
davon ohne Sonnenschein: 36

Wintertabelle_kurzWintertemperaturreihe_1935-2018RR-Reihe_1935-2018SHK-Reihe_1952-2018

 

 

 

 

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: