Bereits jetzt ist die Zahl der offiziellen heißen Tage in der Region ungewöhnlich hoch: Schon vor Beginn der Hitzewelle in dieser Woche waren an der DWD-Station in Bevern an zehn Tagen Höchstwerte von mindestens 30 Grad gemessen worden.
Seit Montag kamen sechs hinzu und weitere werden in den nächsten Tagen folgen, wobei für den morgigen Sonntag noch kleinere Unsicherheiten bestehen. Am Montag wird sich dann die Zufuhr heißer Luftmassen wieder verstärken und bei meist ungetrübtem Sonnenschein könnte der bisher heißeste Tag des Jahres anstehen: Derzeit sieht es nach Werten von 35 bis 36 Grad aus. Der Höchstwert dieser Woche betrug 34,4 °C am Mittwochnachmittag. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird es am Montag einen neuen Tagesrekord geben, denn an einem 30. Juli wurden in der Zeitreihe Bevern/Holzminden bisher maximal 32,2 °C gemessen.
Am Dienstag soll dann die Bewölkung zunehmen bei weiterhin heißen 33-34 Grad, im Laufe des Mittwochs fließt dann von Westen her eine etwas weniger warme Luftmasse ein, kommt aber nur sehr langsam nach Osten voran. Der Temperaturrückgang ab Wochenmitte dürfte somit überschaubar bleiben, ab Donnerstag sind immer noch Höchstwerte bis 30 Grad oder wenig darunter zu erwarten.
Eine etwas deutlichere Abkühlung ab dem kommenden Wochenende auf Werte um 25 Grad ist nach dem Modellstand von heute Morgen wieder fraglich geworden.
Ob das Abdrängen der sehr heißen Luft am Mittwoch mit Schauern und Gewittern einhergeht, ist noch ebenso offen wie die Frage, ob bis zum Monatsende überhaupt noch Niederschläge in der Region fallen. Sollten diese ausbleiben oder wie heute Mittag nur sehr geringe Mengen bringen, würde auf den nassesten Juli der Messreihe im Vorjahr direkt der trockenste folgen.
Höchstwerte der DWD-Station Bevern, Kalenderwoche 30 bis 28.07.2018:
Montag, 23.07. 30,3 °C
Dienstag, 24.07. 33,5 °C
Mittwoch, 25.07. 34,4 °C
Donnerstag, 26.07. 34,3 °C
Freitag, 27.07. 34,3 °C
Samstag, 28.07. 32,0 °C