Im ersten meteorologischen Herbstmonat setzte sich das sehr warme Wetter der Vormonate auch an der privaten Wetterstation in Silberborn zunächst fort, die ersten drei Wochen waren überwiegend spätsommerlich geprägt. Am dritten Wochenende beendete dann eine markante Kaltfront den Sommer und zum kalendarischen Herbstbeginn setzte sich der Jahreszeit entsprechende, teils sogar zu kühle Witterung durch, die am Morgen des 29. sogar den ersten Luftfrost brachte – ein selbst im Hochsolling ungewöhnlich früher Zeitpunkt.
Die Mitteltemperatur betrug 13,2 °C und lag damit um 1,2 Grad über dem Mittelwert der Klimaperiode 1981-2010. Am wärmsten wurde es am 18.08. mit 28,6 °C – so warm war es so spät im Jahr zuletzt 1947. Auf der anderen Seite der Skala stand der erste Frost mit -0,7 °C am Morgen des 29.09.
Unter überwiegendem Hochdruckeinfluss setzte sich die Trockenheit der letzten Monate weiter fort, lediglich am 23. fiel mit 17,9 mm Tagesniederschlag mal wieder eine größere Regenmenge. Die Monatssumme betrug aber lediglich 33,1 mm und damit nur ein Drittel des langjährigen Mittelwerts von 98,1 mm.
Dafür gab es erneut Sonne satt: Mit rund 192 Stunden wurde das Klimamittel um 50% überschritten. Dazu war der Wind meist schwach bis mäßig unterwegs, nur vor der Kaltfront am Mittag des 21.09. frischte er auf und brachte einzelne stürmische Böen (Bft. 8).