Sonnig, mild und (viel zu) trocken

Rückblick auf den Oktober 2018 in Silberborn

Auch im Hochsolling setzte sich die Serie der warmen und deutlich zu trockenen Monate mit viel Sonnenschein im Oktober fort. Anders als im inversions- und nebelanfälligen Wesertal konnte sich die höhenwarme Wetterlage, die weite Strecken des zweiten meteorologischen Herbstmonats dominierte, in den den Sollinghöhen deutlicher durchsetzen. So betrug die Monatsmitteltemperatur an der privaten Station im Silberborner Kurgarten 9,6 °C; die Abweichungen gegenüber den langjährigen Klimamittelwerten entsprachen mit +1,6 K (1981-2010) bzw. +1,7 K bezogen auf die ältere Referenzperiode von 1961-1990 fast genau jener des deutschen Gebietsmittels.
Mit acht Tagen mit einer Höchsttemperatur von über 20 Grad wurde ein deutlicher neuer Oktoberrekord in der Höchsolling-Messreihe aufgestellt, am wärmsten wurde es am 13. mit 23,8 °C. Die Nächte blieben durchweg frostfrei.

Das Warten auf Regen war wiederum meist vergeblich: Ganze 33,4 mm kamen an 13 Niederschlagstagen zusammen, das sind nicht einmal ganz 37% des Mittels der Jahre 1981-2010. Die Sonne zeigte sich mit ca. 144 Stunden um ziemlich genau die Hälfte länger als im vieljährigen Durchschnitt. Im weitgehend hochdruckdominierten Oktober spielte der Wind meist nur eine Nebenrolle, Ausnahmen waren Böen bis Stärke 8 am 23. und 24. sowie am 30., der in exponierten Lagen des Sollings sogar vereinzelte Böen der Stärke 9 gebracht haben dürfte.

IMG_5501

2018_10_Übersicht_Silberborn

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: