Auch gestern gab es mit einem Höchstwert von 17,3 °C an der DWD-Station in Bevern wieder einen neuen Tagesrekord – es war bereits der fünfte in diesem Monat und der sechste wird heute folgen, da nur 14,9 °C zu schlagen sind im Ranking für den 27. 02. Spannender wird die Frage, ob es auch für das höchste Maximum in einem Februar in der Messreihe mit Tageswerten seit 1951 reicht. Hier stehen bisher 17,9 °C vom 29.02.1960 ganz oben in der Liste. Die Vorhersagen der Wetterdienste liegen heute Früh bei 17 Grad (DWD), 19 Grad (wetteronline) und sogar 20 Grad (meteogroup).
Auf jeden Fall wird für einen neuen Rekord ein sehr hoher Tagesgang von über 20 Kelvin nötig, denn das Startniveau heute Morgen liegt mit einem Minimum von -2,8 °C noch etwas tiefer als in den letzten Tagen. Die Auflösung gibt’s voraussichtlich spätestens gegen 16:45 Uhr.
Nachtrag 19:30 Uhr:
Seit heute gibt es in der Tat einen neuen Februarrekord beim Höchstwert der Lufttemperatur: Die alte Bestmarke war um 14:50 Uhr mit 18,0 °C übertroffen und im Laufe des Nachmittags steigerte sich der neue Rekord noch auf 18,5 °C. Es dauerte recht lange, bis die Bodeninversion weggeheizt war, kurz vor 13 Uhr lag der Messwert noch bei 13,1 °C, bevor ein Anstieg von fast 5 K in zwei Stunden folgte. Der Tagesgang vom Tmin zum Tmax betrug damit beeindruckende 21,3 Kelvin. Und bei den Vorhersagen gewann letztlich die goldene Mitte, wobei von den Wetterdiensten heute wetteronline am besten lag. Damit endet ein für Ende Februar außergewöhnlich warmer (gemessen an den Tageshöchstwerten) und mit rund 47 Stunden in den letzten fünf Tagen äußerst sonniger Witterungsabschnitt – mehr geht zu dieser Jahreszeit nicht.
Ab morgen gehen die Tageswerte wieder auf halbwegs der Jahreszeit entsprechende Werte zurück, während die Nächte aufgrund der zunehmenden Bewölkung milder als zuletzt werden. Weitere Rekorde sind erst einmal nicht in Sicht.