Wärme, viel Sonnenschein und eine viel zu trockene zweite Halbzeit

Rückblick auf den August und den Sommer 2019 an der Hochsolling-Station in Silberborn

Noch niederschlagsärmer als im Wesertal verlief der August 2019 im Hochsolling: Lediglich 39,7 mm kamen an der Messstelle im Kurgarten zusammen, das sind nur 43% des langjährigen Mittelwerts von 1981-2010. Dazu war es vor allem am Monatsende sehr warm, in der Gesamtbilanz übertraf der August mit einer Mitteltemperatur von 17,3 °C sein 30-Jahres-Mittel um 1,6 K. Die Sonne zeigte sich mit 226 Stunden rund 18% länger als im langjährigen Durchschnitt.

Die Sommertemperatur erreichte ebenfalls 17,3 °C, damit war es auch in Silberborn der drittwärmste Sommer hinter 2003 und 2018 seit Messbeginn im Hochsolling. Das Klimamittel der Jahre 1981-2010 wurde um 2,1 K übertroffen und mit 35,3 °C am 25.07. ein neuer Allzeitrekord aufgestellt. Vor allem der trockene August sorgte dafür, dass die Niederschlagsmenge mit 217,7 mm ein Defizit von über 22% zum Klimawert aufwies, auch wenn die Rekordtrockenheit des Vorjahres, als nur 111,6 mm fielen, zum Glück ein ganzes Stück entfernt blieb. Dennoch sieht man dem Wald, vor allem der Fichte, die Schäden nach zwei Trockensommern, deutlich an.

Wie im Wesertal gab es auch im Solling viel Sonnenschein, auch in Silberborn kamen erstmals zwei Sommer in Folge auf jeweils über 700 Stunden. Der langjährige Durchschittswert wurde dabei 2019 um fast ein Viertel übertroffen.

08_2019_Übersicht

08_2019_Diagramm

Sommer_2019_Übersicht

IMG_3341

IMG_3385

 

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: