Doch noch Schnee auf der Ziellinie?

Lange Zeit sah es so aus, als würde der aktuelle Winter der zweite nach 2008 ohne einen einzigen Schneedeckentag im Oberwesertal werden. Doch nun deutet sich in den Modellen immer mehr die Tendenz zu einem späten Schneeereignis an den letzten Tagen des meteorologischen Winters an, der am Samstag endet. Dabei ist zu unterscheiden zwischen zwischenzeitlich fallendem (und evtl. auch liegen bliebendem) Schnee und einer messbaren Schneedecke (von mindestens einem aufgerundeten Zentimeter) zum offiziellen Messtermin um 06:50 Uhr MEZ.

Eher vage sind dabei die Optionen auf nächtlichen Schneefall am frühen Mittwoch, hier zeigen die Modelle zwar immer wieder leichten Niederschlag an, der auch bis in tiefe Lagen als Schnee fallen kann, die Mengen sind aber als eher gering einzustufen und eine Schneedecke bis in die Niederungen erscheint derzeit zwar möglich, aber mehr als eine Anzuckerung ist nicht wahrscheinlich, so lange keine höheren Intensitäten beim Niederschlag auftreten, allein schon wegen der vergleichsweise warmen Böden.

Interessanter erscheint derzeit ein kleinräumiges Tief, das im Laufe des Donnerstags von Westen her nach Nordrhein-Westfalen ziehen soll. An seiner Nordseite soll es ein ergiebiges Niederschlagsgebiet mit sich führen und je nach genauer Zugbahn würde unsere Region in bzw. unter diesem Gebiet liegen, wobei der zu erwartende Niederschlag größtenteils als Schnee bis in die Niederungen fallen soll.

Die globalen Wettermodelle GFS und ICON zeigen aktuell ab Donnerstagabend Schneefall und die Ausbildung einer Schneedecke, so dass am Freitagmorgen erstmals Besen und Schaufel zum Einsatz kommen könnten:

72_34 (1)

72_34

Die genaue Entwicklung bleibt jedoch noch abzuwarten, ob sich das Tief überhaupt so entwickelt, wie die genaue Zugbahn sein wird und welche Niederschlagsmengen es mit sich führt – diese Fragen sind derzeit noch nicht klar zu beantworten. Klar ist aber, dass modellarisch der Schnee so nahe ist wie es bisher in diesem Winter noch nicht annähernd der Fall war.

 

 

 

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: