Heiße Septembermitte

Noch ein Stück höher als zunächst erwartet klettterten die Temperaturen in der ersten Wochenhälfte im Oberwesertal. An der DWD-Station in Bevern wurden an drei Tagen in Folge mindestens 31 Grad gemessen, damit gab es erst zum zweiten Mal in der Geschichte der Klimareihe (Tageswerte seit 1951) für Holzminden und Bevern drei heiße Tage im ersten Herbstmonat – und die traten wie schon 2016 am Stück auf. Für den 15. und 16. gab es neue Tagesrekorde. Vor vier Jahren hatte der Spitzenwert mit 32,8 °C sogar noch ein ganzes Stück höher gelegen als in dieser Woche. Dennoch bleibt eine solche kleine Hitzewelle (die das Kriterium nach Kysely erfüllte und damit die zweie Welle nach der langen im August in diesem Jahr war) zumindest derzeit noch ein außergewöhnliches Ereignis um diese Jahreszeit. Nach einer Revision der Daten von 1999 (damals wurde nicht direkt vor Ort gemessen, so dass nur interpolierte Schätzwerte vorliegen) ist relativ sicher davon auszugehen, dass es damals höchstens für zwei heiße Tage vor Ort gereicht haben dürfte.

Mit der über Nacht eingeflosseneren deutlich kühleren Luftmasse hat die Septemberhitze aber wie vorhergesagt an diesem Donnerstag ihr Ende gefunden, heute und an den kommenden Tagen werden die Höchstwerte bei weiterhin viel Sonnenschein deutlich niedriger liegen als zuletzt. Heute dürfte spätestens bei 20 Grad Schluss sein, das wären 11 K weniger als noch gestern, bevor es danach wieder langsam aufwärts geht und am Wochenende Werte bis 23 Grad drin sind. Anfang nächster Woche könnte es sogar noch einmal sommerlich warm werden, bevor sich der Spätsommer nach aktuellem Stand dann im Laufe der Woche zurückzieht und dem Herbst Platz macht.

Höchstwerte der letzten Tage, DWD-Station Bevern:
14.09. 31,0 °C
15.09. 31,2°C
16.09. 31,3 °C

Vergleich 2016:
12.09. 31,9 °C
13.09. 32,8°C
14.09. 31,1 °C

Doch Hitze allein ist nicht alles, wenn es um einen sehr warmen September geht: Der Rekordhalter von 2006 (17,48 °C und damit wärmer als ein durchschnittlicher Juli der Klimaperiode 1961-1990) kam ohne einen heißen Tag aus, während der aktuelle September am Ende kaum unter den wärmsten zu finden sein dürfte. Sollte die – natürlich noch unsichere – Prognose einer kühlen letzten Pentade eintreffen, dürfte die Monatsmitteltemperatur bei 15 Grad oder knapp darunter landen, das wäre dann: Ein Mittelfeldplatz.

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: