Spätsommer im November

Neuer Temperaturrekord an der DWD-Station in Bevern

Neue Monatsrekorde bei den Temperaturen gab es am gestrigen Montag – sowohl verbreitet deutschlandweit als auch regional im Oberwesertal. Mit einer Höchsttemperatur von 21,0 °C wurde es an der Station in Bevern so warm wie noch nie zuvor seit Aufzeichnungsbeginn in einem November und auch die sommertaugliche Tagesmitteltemperatur von 17,7 °C markierte einen neuen Rekord für den dritten meteorologischen Herbstmonat.

Und das kam so: Ex-Hurricane „Zeta“ schaufelte auf seiner Vorderseite einen Schwall subtropischer Luftmassen aus Südwesten nach Mitteleuropa. Im breiten Warmsektor des Tiefs herrschte zudem eine gute Durchmischung, so dass sich die ungewöhnlich warme Luft bis zum Boden durchsetzen konnte und dort durch zumindest zeitweise Sonneneinstrahlung weiter erwärmt wurde. Bis zum frühen Nachmittag stiegen die Werte an der DWD-Station in Bevern auf 21,0 °C und damit in zu dieser Jahreszeit noch nie dagewesene Höhen.

Der bisherige Novemberrekord von 20,6 °C, zugleich der bisher einzige „Zwanziger“ im November seit Beginn der lokalen Wetteraufzeichnungen, wurde vor 52 Jahren am 1. November 1968 an der früheren Holzmindener Station „Über dem Gerichte“ gemessen. Der bislang zweithöchste Novemberwert stammte vom aktuellen Stationsstandort in Bevern und wurde dort am 07.11.2015 mit 19,2 °C registriert. Von diesem Tag stammte auch der bisherige Tagesmittelwert-Rekord für November von 16,3 °C, der gestern um satte 1,4 K übertroffen wurde.

Vor fünf Jahren präsentierte sich übrigens der gesamte Monat in Rekordlaune und wurde der wärmste November seit Aufzeichnungsbeginn. Davon werden wir Stand heute aber wohl ein ganzes Stück entfernt bleiben in diesem Jahr, denn hinter dem Warmsektor des Tiefs hat uns mittlerweile dessen Kaltfront überquert und die Temperaturen wieder zurückgehen lassen. Ab Mittwoch liegen die Höchstwerte unter Hochdruckeinfluss bei der Jahreszeit angemessenen rund zehn Grad und auch nachts wird es deutlich frischer mit möglichem Bodenfrost. Zwar erreicht uns zum Wochenende wohl erneut höhenwarme Luft, diese wird sich aber anders als gestern nicht mehr bis zum Boden durchsetzen können.

Keinen neuen Rekord gab es hingegen im Hochsolling – zumindest bei der Höchsttemperatur: Gemessen wurden gestern Nachmittag 17,7 °C an der DTN-Station im Kurgarten und damit 0,7 K weniger als am 09.11.1983 an der damaligen DWD-Station, so dass die 18,4 °C von damals weiterhin Bestand als höchstes November-Maximum haben. Dieser Wert entstand bei einer anderen Großwetterlage, bei der die Wärme in den höheren Schichten ähnlich ausgeprägt war wie an diesem Montag, während weiter unten im Wesertal unter einer typischen Herbstinversion zunächst zäher Nebel herrschte. Mehr als 14,7 Grad waren damals in Holzminden nicht drin, weiter südlich im Oberwesertal in Lippoldsberg wurden sogar nur 8,9 °C gemessen – gestern auch dort hingegen über 20 Grad. Das zeigt das komplexe Mikroklima des Oberwesertals und seiner angrenzenden Mittelgebirge. Bei der Tagesmitteltemperatur gab es aufgrund der Bewölkung und der nur geringen nächtlichen Auskühlung auch in Silberborn einen deutlichen neuen Rekord: Mit 14,7 °C wurde der alte Top-Wert vom 03.11.2005 um fast 2 K übertroffen. Hier gilt es allerdings zu berücksichtigen, dass am Standort Silberborn erst ab 1983 gemessen wird und zwischen 2008 und 2016 eine Messlücke besteht.

Der deutschlandweite Höchstwert gestern wurde mit 24,0 °C an der DWD-Station in Bad Dürkheim an der Weinstraße gemessen, dicht gefolgt vom unweit entfernt gelegenen Worms mit 23,9 °C. Während es in verschiedenen Bundesländern wie Rheinland-Pfalz und Hessen neue Monatsrekorde gab, blieb der bundesweite Höchstwert in einem November unangetastet: Er liegt bei sommerlichen 25,9 °C und wurde am 06.11.1997 im oberbayerischen Rosenheim gemessen.

Autor: wesersollingwetter

Hobbymeteorologe und Autor des monatlichen Lokalwetterrückblicks im Täglichen Anzeiger Holzminden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: